Inhaltsverzeichnis:
Was ist eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach?
Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach ist mehr als nur eine einfache Überdachung – sie ist eine durchdachte Erweiterung Ihres Außenbereichs, die Funktionalität und Stil vereint. Im Kern handelt es sich um eine Konstruktion, die direkt an der Hauswand befestigt wird und durch verstellbare Lamellen eine flexible Steuerung von Licht und Schatten ermöglicht. Diese Lamellen können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden, was nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch eine angenehme Belüftung an heißen Tagen bietet.
Der Clou bei dieser Lösung? Sie benötigt keinen zusätzlichen Platz im Garten, da sie nahtlos mit der bestehenden Architektur verbunden wird. Dadurch bleibt der Außenbereich offen und großzügig, während gleichzeitig ein geschützter Rückzugsort geschaffen wird. Besonders in urbanen Umgebungen, wo Platz oft Mangelware ist, zeigt sich die wahre Stärke dieser Konstruktion.
Zusätzlich punktet eine wandmontierte Pergola mit ihrer klaren, modernen Ästhetik. Sie fügt sich harmonisch in verschiedene Baustile ein und kann durch individuelle Anpassungen wie LED-Beleuchtung oder Glasschiebeelemente perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. So wird sie nicht nur ein funktionales, sondern auch ein optisches Highlight in Ihrem Zuhause.
Vorteile der platzsparenden Konstruktion für kleine Außenbereiche
Die wandmontierte Pergola mit Lamellendach ist eine echte Geheimwaffe, wenn es darum geht, das Beste aus kleinen Außenbereichen herauszuholen. Ihre Konstruktion nutzt den vorhandenen Platz optimal aus, ohne dabei wertvolle Fläche zu blockieren. Gerade auf engen Terrassen oder Balkonen, wo jeder Quadratmeter zählt, entfaltet sie ihr volles Potenzial.
Ein entscheidender Vorteil liegt in der cleveren Integration an der Hauswand. Dadurch bleibt der Bodenbereich komplett frei für Möbel, Pflanzen oder andere Gestaltungselemente. Gleichzeitig sorgt die Pergola für eine geschützte Atmosphäre, ohne den Raum einzuengen oder überladen wirken zu lassen.
- Mehr Nutzfläche: Durch die platzsparende Wandmontage bleibt mehr Raum für Ihre individuellen Ideen – sei es eine gemütliche Sitzecke oder ein kleiner Kräutergarten.
- Nahtlose Optik: Die Konstruktion wirkt wie eine natürliche Erweiterung des Hauses und schafft ein harmonisches Gesamtbild, das besonders in kleineren Bereichen wichtig ist.
- Flexibler Schutz: Egal ob Sonne, Regen oder Wind – die Pergola bietet Schutz, ohne den Außenbereich optisch zu verkleinern.
Zusätzlich profitieren kleine Außenbereiche von der Möglichkeit, die Pergola individuell anzupassen. Mit Zubehör wie seitlichen Markisen oder Glasschiebeelementen können Sie den Raum noch besser nutzen und ihn bei Bedarf sogar in eine Art geschlossenen Wintergarten verwandeln. So wird jeder Zentimeter optimal ausgenutzt, ohne Kompromisse bei Komfort oder Design einzugehen.
Robust und langlebig: Materialien und Wettertauglichkeit im Überblick
Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre robuste Bauweise und Wetterbeständigkeit. Die verwendeten Materialien sind speziell darauf ausgelegt, den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standzuhalten und dabei über Jahre hinweg ihre Qualität zu bewahren. Das macht sie zu einer langfristigen und zuverlässigen Lösung für Ihren Außenbereich.
Aluminium ist das bevorzugte Material für die meisten Lamellendächer. Es ist nicht nur leicht, sondern auch extrem stabil und rostfrei. Selbst bei starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee bleibt es formstabil und zeigt keine Anzeichen von Korrosion. Zusätzlich sorgt eine hochwertige Pulverbeschichtung dafür, dass die Oberfläche widerstandsfähig gegen Kratzer und UV-Strahlung bleibt.
- Schneelast: Die Konstruktion hält problemlos Schneelasten von bis zu 150 kg/m² stand, was sie auch für Regionen mit starkem Winterwetter geeignet macht.
- Regenableitung: Ein integriertes Wasserableitungssystem sorgt dafür, dass Regenwasser effizient abgeleitet wird, ohne dass Pfützen oder Tropfenbildung entstehen.
- Windbeständigkeit: Die Pergola ist so konstruiert, dass sie auch bei starkem Wind stabil bleibt, was sie zu einer sicheren Wahl für windige Standorte macht.
Ein weiterer Vorteil ist die geringe Wartung, die diese Materialien erfordern. Ein gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht in der Regel aus, um die Pergola sauber und gepflegt zu halten. So können Sie sich auf die Nutzung konzentrieren, ohne sich Gedanken über aufwendige Pflege machen zu müssen.
Zusammengefasst: Mit ihrer wetterfesten Konstruktion und den langlebigen Materialien ist eine wandmontierte Pergola mit Lamellendach eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlt – egal, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint.
Individuelle Anpassung: Von Farben bis technischen Features
Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach ist nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Gestaltungselement. Das Beste daran? Sie können sie ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen anpassen. Von der Farbwahl bis hin zu innovativen technischen Features – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Farben und Oberflächen: Die Pergola lässt sich perfekt an die Optik Ihres Hauses anpassen. Ob ein elegantes Anthrazit, ein klassisches Weiß oder sogar Sonderfarben – die Pulverbeschichtung sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für eine hochwertige Optik. Matt oder glänzend? Auch das liegt in Ihrer Hand.
Technische Features: Für zusätzlichen Komfort stehen zahlreiche technische Optionen zur Verfügung. Elektrisch verstellbare Lamellen ermöglichen es, den Lichteinfall präzise zu steuern – per Knopfdruck oder sogar über eine App. Besonders praktisch ist dies, wenn Sie spontan auf wechselnde Wetterbedingungen reagieren möchten.
- LED-Beleuchtung: Integrierte LEDs sorgen für stimmungsvolles Licht, das Ihren Außenbereich auch in den Abendstunden nutzbar macht.
- Glasschiebeelemente: Diese verwandeln Ihre Pergola in einen geschützten Raum, der auch bei Wind oder kühleren Temperaturen genutzt werden kann.
- Seitliche Markisen: Sie bieten zusätzlichen Sicht- und Sonnenschutz und lassen sich bei Bedarf einfach ein- oder ausfahren.
Für die perfekte Passform können Sie außerdem die Maße der Pergola individuell bestimmen. Breite, Tiefe und sogar die Höhe lassen sich an Ihre Gegebenheiten anpassen, sodass die Konstruktion nahtlos in Ihren Außenbereich integriert wird. Mit einem Online-Konfigurator können Sie diese Anpassungen oft bequem von zu Hause aus vornehmen.
Zusammengefasst: Eine wandmontierte Pergola mit Lamellendach ist nicht nur ein praktischer Wetterschutz, sondern auch ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils. Mit den vielfältigen Anpassungsoptionen wird sie zu einem Unikat, das perfekt zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt.
Einfache Montage und Pflege einer Lamellendach-Pergola
Die Montage einer wandmontierten Pergola mit Lamellendach ist überraschend unkompliziert und lässt sich oft in wenigen Schritten umsetzen. Viele Hersteller bieten vormontierte Bausätze an, die mit einer klaren Anleitung geliefert werden. So können auch handwerklich geschickte Heimwerker die Installation selbst übernehmen. Für alle, die sich nicht selbst ans Werk machen möchten, gibt es die Möglichkeit, einen professionellen Montageservice in Anspruch zu nehmen – eine stressfreie Lösung, die Zeit spart.
Wichtig ist, dass die Pergola sicher an der Hauswand befestigt wird, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hierbei sollten Sie auf die richtige Verankerung und das passende Werkzeug achten. Bei Unsicherheiten lohnt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine optimale Installation sicherzustellen.
Auch die Pflege der Pergola ist denkbar einfach. Dank der hochwertigen Materialien wie Aluminium und der robusten Pulverbeschichtung genügt es, die Konstruktion gelegentlich zu reinigen. Staub, Schmutz oder Pollen lassen sich mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm problemlos entfernen. Für hartnäckigere Verschmutzungen kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Befestigungen und beweglichen Teile, wie die Lamellen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
- Wasserableitung: Achten Sie darauf, dass das integrierte Regenableitungssystem frei von Laub oder Schmutz bleibt, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.
- Wintervorbereitung: Bei starken Schneefällen empfiehlt es sich, die Schneelast auf den Lamellen regelmäßig zu entfernen, auch wenn die Konstruktion hohe Lasten aushält.
Die Kombination aus einfacher Montage und minimalem Pflegeaufwand macht die Lamellendach-Pergola zu einer besonders benutzerfreundlichen Lösung. Sie können sich auf die Nutzung und den Komfort konzentrieren, ohne viel Zeit in Wartung oder Instandhaltung investieren zu müssen.
Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten einer wandmontierten Pergola
Eine wandmontierte Pergola mit Lamellendach ist ein wahres Multitalent, wenn es um die Gestaltung und Nutzung von Außenbereichen geht. Ihre Vielseitigkeit macht sie für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten interessant, egal ob für private oder gewerbliche Zwecke. Sie passt sich flexibel an die Gegebenheiten an und schafft überall dort einen Mehrwert, wo Schutz und Komfort gefragt sind.
1. Terrassenüberdachung: Der Klassiker unter den Einsatzmöglichkeiten. Eine Pergola bietet nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern verwandelt Ihre Terrasse in einen gemütlichen Rückzugsort, der bei jedem Wetter genutzt werden kann. Ideal für entspannte Stunden im Freien oder gesellige Abende mit Freunden.
2. Erweiterung von Balkonen: Gerade bei kleineren Balkonen, die oft der Witterung ausgesetzt sind, schafft eine wandmontierte Pergola zusätzlichen Nutzen. Sie schützt vor zu starker Sonneneinstrahlung und bietet gleichzeitig Privatsphäre, ohne den Raum einzuengen.
3. Outdoor-Arbeitsplatz: Mit der zunehmenden Beliebtheit von Homeoffice wird der Außenbereich immer häufiger als Arbeitsplatz genutzt. Eine Pergola schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld im Freien, das vor Blendung und Überhitzung schützt, während Sie die frische Luft genießen können.
- 4. Gastronomie und Gewerbe: Restaurants, Cafés oder Hotels profitieren ebenfalls von der flexiblen Konstruktion. Eine Pergola ermöglicht es, Außenbereiche wetterunabhängig zu nutzen und den Gästen ein angenehmes Ambiente zu bieten.
- 5. Carport-Alternative: Neben der klassischen Nutzung als Terrassenüberdachung eignet sich eine wandmontierte Pergola auch hervorragend als Schutz für Fahrzeuge. Sie bewahrt Autos vor Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung.
- 6. Übergangslösung: Zwischen Haus und Garten oder als Verbindung zwischen zwei Gebäuden kann eine Pergola als stilvoller, geschützter Übergang dienen.
Ob als funktionaler Schutz oder als gestalterisches Element – die Einsatzmöglichkeiten einer wandmontierten Pergola sind so vielfältig wie Ihre individuellen Bedürfnisse. Sie schafft nicht nur praktischen Nutzen, sondern wertet den Außenbereich optisch auf und macht ihn zu einem echten Highlight.
So steigert eine Pergola mit Lamellendach den Wert Ihres Außenbereichs
Eine Pergola mit Lamellendach ist nicht nur eine praktische Ergänzung für Ihren Außenbereich, sondern auch eine Investition, die den Gesamtwert Ihrer Immobilie steigern kann. Sie kombiniert Funktionalität mit einem modernen Design und schafft einen Mehrwert, der sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für potenzielle Käufer oder Mieter attraktiv ist.
Optische Aufwertung: Eine Pergola verleiht Ihrem Außenbereich eine elegante und zeitgemäße Ästhetik. Sie wirkt wie eine natürliche Erweiterung des Wohnraums und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Diese optische Aufwertung kann den ersten Eindruck Ihrer Immobilie erheblich verbessern.
Erhöhte Nutzbarkeit: Durch den Schutz vor Witterungseinflüssen wird Ihr Außenbereich das ganze Jahr über nutzbar. Ob als gemütlicher Rückzugsort, als Outdoor-Essbereich oder als Arbeitsplatz im Freien – die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen Ihre Immobilie für Sie und andere attraktiver.
- Langfristige Wertsteigerung: Hochwertige Materialien und die langlebige Konstruktion einer Lamellendach-Pergola sorgen dafür, dass sie über Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand bleibt. Dies trägt zur langfristigen Wertstabilität Ihrer Immobilie bei.
- Nachhaltigkeit als Verkaufsargument: Die wetterfeste Bauweise und die Möglichkeit, den Energieverbrauch durch natürliche Beschattung zu reduzieren, sprechen umweltbewusste Käufer oder Mieter an.
- Individuelle Anpassung: Mit zusätzlichen Features wie LED-Beleuchtung oder Glasschiebeelementen können Sie den Außenbereich noch weiter personalisieren, was die Attraktivität Ihrer Immobilie zusätzlich erhöht.
Zusammengefasst: Eine Pergola mit Lamellendach ist mehr als nur ein funktionales Element – sie ist ein Statement für modernen Lebensstil und Komfort. Ihre Fähigkeit, den Außenbereich aufzuwerten und gleichzeitig den Immobilienwert zu steigern, macht sie zu einer lohnenden Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.
Praktische Beispiele: Pergola-Lösungen für Terrasse, Garten und Balkon
Eine Pergola mit Lamellendach lässt sich in nahezu jedem Außenbereich einsetzen und individuell anpassen. Je nach Standort und Nutzung ergeben sich zahlreiche kreative Möglichkeiten, wie Sie Ihren Außenbereich funktional und ästhetisch aufwerten können. Hier sind einige praktische Beispiele, die zeigen, wie vielseitig diese Lösung ist:
1. Terrasse: Auf der Terrasse schafft eine wandmontierte Pergola einen geschützten Bereich, der perfekt für entspannte Nachmittage oder gesellige Abende ist. Mit verstellbaren Lamellen können Sie den Lichteinfall genau regulieren – ideal, um an heißen Sommertagen Schatten zu genießen oder bei Regen trocken zu bleiben. Kombiniert mit seitlichen Markisen entsteht ein privater Rückzugsort, der vor neugierigen Blicken schützt.
2. Garten: Auch im Garten bietet eine Pergola zahlreiche Möglichkeiten. Sie kann beispielsweise als Erweiterung eines Sitzplatzes dienen oder einen Übergang zwischen Haus und Garten schaffen. Mit Glasschiebeelementen lässt sich die Pergola in einen geschützten Pavillon verwandeln, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Für eine besonders harmonische Optik können Sie die Pergola mit Kletterpflanzen wie Weinreben oder Efeu kombinieren.
3. Balkon: Auf kleineren Balkonen ist Platz oft ein begrenzender Faktor. Hier zeigt die wandmontierte Pergola ihre Stärke: Sie nutzt den vorhandenen Raum effizient und bietet Schutz vor Sonne und Regen, ohne den Balkon zu überladen. Mit integrierter LED-Beleuchtung wird der Balkon auch abends zu einem gemütlichen Ort, an dem Sie entspannen können.
- Für urbane Umgebungen: In der Stadt kann eine Pergola auf dem Balkon oder der Dachterrasse ein echtes Highlight sein. Sie schafft eine kleine Oase inmitten des Trubels und wertet den Außenbereich optisch auf.
- Für große Gärten: In weitläufigen Gärten kann eine freistehende Pergola als separater Bereich für Mahlzeiten oder als Leseecke genutzt werden. Sie fügt sich nahtlos in die Umgebung ein und bietet gleichzeitig Schutz und Komfort.
- Für moderne Architektur: Eine minimalistische Pergola in Anthrazit oder Weiß ergänzt den Stil moderner Häuser perfekt und unterstreicht deren klare Linienführung.
Diese Beispiele zeigen, wie flexibel eine Pergola mit Lamellendach eingesetzt werden kann. Egal, ob Sie eine kleine Fläche optimal nutzen oder einen großzügigen Außenbereich gestalten möchten – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Ideen.
Tipps zur Auswahl der richtigen Pergola für Ihren Bedarf
Die Auswahl der richtigen Pergola mit Lamellendach hängt von verschiedenen Faktoren ab, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Außenbereichs abgestimmt sein sollten. Mit den folgenden Tipps finden Sie die perfekte Lösung, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt.
1. Standort und Größe: Überlegen Sie zunächst, wo die Pergola installiert werden soll. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um sicherzustellen, dass die Pergola optimal passt. Für kleinere Balkone oder Terrassen empfiehlt sich eine kompakte Variante, während größere Gärten oder Terrassen auch großzügigere Modelle erlauben.
2. Material und Farbe: Wählen Sie ein Material, das sowohl langlebig als auch pflegeleicht ist. Aluminium ist hier eine ausgezeichnete Wahl. Die Farbe sollte zur bestehenden Architektur passen – Anthrazit für einen modernen Look oder Weiß für eine zeitlose Eleganz.
3. Technische Features: Entscheiden Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind. Möchten Sie elektrisch verstellbare Lamellen, um den Lichteinfall flexibel zu steuern? Oder benötigen Sie zusätzliche Optionen wie LED-Beleuchtung oder Glasschiebeelemente? Diese Features können den Komfort erheblich steigern.
- Wetterbedingungen berücksichtigen: Leben Sie in einer Region mit starkem Wind oder hoher Schneelast? Achten Sie darauf, dass die Pergola entsprechend stabil und wetterfest konstruiert ist.
- Integrierte Systeme: Überlegen Sie, ob ein Regenableitungssystem für Sie sinnvoll ist, um auch bei Regen eine trockene Fläche zu gewährleisten.
- Zubehör und Erweiterungen: Prüfen Sie, ob die Pergola mit Markisen, Seitenelementen oder anderen Erweiterungen ausgestattet werden kann, um sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
4. Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget, das sowohl die Anschaffung als auch mögliche Zusatzkosten wie Montage oder Zubehör berücksichtigt. Hochwertige Modelle sind zwar teurer, bieten jedoch langfristig mehr Vorteile durch Langlebigkeit und geringe Wartungskosten.
5. Beratung und Planung: Nutzen Sie Online-Konfiguratoren oder lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Pergola genau Ihren Vorstellungen entspricht und optimal in Ihren Außenbereich integriert wird.
Mit diesen Tipps finden Sie eine Pergola, die nicht nur Ihren funktionalen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Ihren Außenbereich optisch aufwertet. Eine sorgfältige Planung zahlt sich aus – schließlich soll die Pergola über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Warum eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach eine nachhaltige Investition ist
Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach ist nicht nur eine ästhetische und funktionale Bereicherung für Ihren Außenbereich, sondern auch eine nachhaltige Investition, die langfristig Vorteile bietet. Durch ihre durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien wird sie zu einer Lösung, die Umweltbewusstsein und Langlebigkeit miteinander verbindet.
1. Langlebige Materialien: Die meisten Lamellendächer bestehen aus Aluminium, einem Material, das nicht nur robust und rostfrei ist, sondern auch recycelbar. Das bedeutet, dass die Pergola selbst nach vielen Jahren noch umweltfreundlich entsorgt oder wiederverwertet werden kann. Die Pulverbeschichtung sorgt zusätzlich für eine lange Lebensdauer, wodurch weniger häufig Ersatz oder Reparaturen nötig sind.
2. Energieeffizienz: Eine Pergola mit verstellbaren Lamellen trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Im Sommer können die Lamellen so eingestellt werden, dass sie direkte Sonneneinstrahlung reduzieren und den Innenraum des Hauses kühler halten. Dadurch wird der Bedarf an Klimaanlagen minimiert. Im Winter können die Lamellen geöffnet werden, um mehr Licht und Wärme ins Haus zu lassen, was den Heizbedarf senken kann.
- Weniger Ressourcenverbrauch: Durch die wetterfeste Konstruktion und die geringe Wartung ist die Pergola eine langfristige Lösung, die weniger Ressourcen für Reparaturen oder Ersatzteile benötigt.
- Schutz vor Witterung: Die Pergola schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Möbel und andere Außenbereiche vor Witterungseinflüssen. Das verlängert die Lebensdauer von Gartenmöbeln und reduziert die Notwendigkeit, diese häufig zu ersetzen.
- Nachhaltige Produktion: Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und achten darauf, dass die Materialien unter fairen Bedingungen gewonnen werden.
3. Zeitlose Investition: Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach ist nicht nur funktional, sondern auch optisch zeitlos. Ihr modernes Design passt sich verschiedenen Architekturstilen an und bleibt über Jahre hinweg attraktiv. Das macht sie zu einer Investition, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft ihren Wert behält.
Zusammengefasst: Eine Pergola mit Lamellendach ist eine nachhaltige Wahl, die Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit vereint. Sie bietet nicht nur Komfort und Schutz, sondern trägt auch dazu bei, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu sparen – eine Entscheidung, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.
FAQ zu Pergolen mit wandmontiertem Lamellendach
Was ist eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach?
Eine Pergola mit wandmontiertem Lamellendach kombiniert Funktionalität und modernes Design, indem sie an der Hauswand befestigt wird. Sie dient als flexibler Sonnenschutz, der dank verstellbarer Lamellen den Lichteinfall regulieren kann und auch Schutz vor Regen bietet.
Welche Vorteile bietet eine solche Pergola?
Die Pergola spart Platz, fügt sich harmonisch in die Architektur Ihres Hauses ein und bietet Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Durch Anpassungsoptionen wie LED-Beleuchtung oder Glasschiebeelemente wird sie besonders vielseitig und komfortabel.
Aus welchen Materialien besteht eine wandmontierte Pergola?
Die meisten Pergolen bestehen aus Aluminium, einem Material, das leicht, rostfrei und langlebig ist. Es ist zudem witterungsbeständig und hält Schneelasten von bis zu 150 kg/m² aus. Eine Pulverbeschichtung sorgt für einen modernen Look und zusätzlichen Schutz.
Kann die Pergola individuell angepasst werden?
Ja, sie kann individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Anpassungen sind bei Maßen, Farben (z. B. Anthrazit oder Weiß) und Zubehör wie LED-Beleuchtung, Markisen oder Glasschiebeelementen möglich.
Wie wird eine wandmontierte Pergola installiert?
Die Pergola wird sicher an der Hauswand befestigt. Viele Modelle kommen als vormontierte Bausätze, die mit einer Anleitung durch Heimwerker installiert werden können. Alternativ bieten Hersteller auch professionelle Montageservices an.