Kastenfenster

Kastenfenster

Kastenfenster Glossar Eintrag

Was sind Kastenfenster?

Ein Kastenfenster besteht traditionell aus zwei übereinanderliegenden, unabhängigen Fensterrahmen. Diese Bauweise sorgt für eine sehr gute Wärme- und Schalldämmung. Kastenfenster gehören zu den ältesten Fenstertypen in Europa und sind heute vor allem wegen ihres historischen Charmes und ihrer Energieeffizienz beliebt.

Aufbau und Funktion von Kastenfenstern

Die zwei Rahmen eines Kastenfensters bezeichnet man als Innen- und Außenflügel. Der Zwischenraum zwischen den Flügeln verstärkt die Isolierung. Man kann beide Flügel unabhängig voneinander öffnen, was eine Lüftung nach individuellem Bedarf ermöglicht. Die Außenseite ist oft wetterfest gestaltet, während die Innenseite häufig mit leicht zu reinigenden und dekorativen Elementen ausgestattet ist.

Vorteile von Kastenfenstern

Die Vorteile von Kastenfenstern sind vor allem ihre hohe Dämmleistung und die damit verbundene Energieersparnis. Auch der Lärmschutz spielt eine große Rolle. Historische Gebäude profitieren zudem von der Möglichkeit, Kastenfenster den originalen Fenstern nachzubilden, um den traditionellen Look zu bewahren.

Kastenfenster im Modernen Kontext

In der modernen Architektur finden Kastenfenster ebenfalls ihren Platz, wenn es um die energetische Sanierung von Altbauwohnungen geht. Sie werden auch in Wintergärten, Hub- und Schiebetüren oder Pergola-Konstruktionen eingesetzt, um den Energiehaushalt eines Hauses zu optimieren.

Pflege und Wartung

Für eine lange Lebensdauer benötigen Kastenfenster regelmäßige Wartung. Dazu gehört das Überprüfen der Dichtungen, das Schmieren der Beschläge sowie das Überprüfen des Anstrichs, um die Schutzfunktion zu erhalten.

Fazit

Kastenfenster sind eine wertvolle Investition für jeden Hausbesitzer, der Wert auf Energieeffizienz, Schallschutz und den Erhalt des historischen Erscheinungsbildes legt. Mit richtiger Pflege bieten sie über Jahre hinweg Komfort und sind optisch ansprechend.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kastenfenster
alte-haeuser-aufpeppen-neue-haustueren-fuer-den-nostalgischen-charme

Eine neue Haustür für Altbauten muss den historischen Charakter bewahren und moderne Anforderungen erfüllen, wobei bei Denkmalschutzobjekten Absprachen mit Behörden nötig sind. Fachgerechte Restaurierung oder Neukauf durch Experten helfen dabei, Optik und Funktionalität zu vereinen....

pergola-jalousie-flexibler-sonnenschutz-fuer-ihren-garten

Pergola Jalousien bieten flexiblen Sonnenschutz, erhöhen die Privatsphäre und Energieeffizienz, schützen vor Witterungseinflüssen und Lärm, verbessern die Luftzirkulation und lassen sich individuell gestalten. Sie sind kompatibel mit verschiedenen Fenster- und Pergolentypen und können durch zusätzliche Outdoor-Elemente ergänzt werden....